Veggie-Frikadellen, wie sie sein sollten, knusprige Kruste und innen schön saftig und fluffig, mit viel Geschmack. Ich mache immer die doppelte Menge, denn kalt aus dem Kühlschrank mit scharfem Meerrettichsenf, hab ich sie am liebsten. Wir essen die Frikadellen gerne im Sandwich mit Salat und Mayo. Oder ganz deftig, mit Kartoffelpüree und vegetarischer Brauner Sauce.Ich verwende gerne veganen Mozzarella aus Cashew und da die Veggie-Frikadellen ohne Eier auskommen sind sie somit gleich vegan. Durch die Haferflocken ergibt sich eine gute Eiweisskombination. Anstatt Haferflocken können auch Hirseflocken verwendet werden. Grünkern ist das Korn des Dinkels, das in der sogenannten Milchreife (halbreif) geernten wird. Danach wird der Grünkern über dem Feuer gedarrt (getrocknet), was ihm ein intensives, nussiges, etwas rauchiges Aroma verleit.
Zwiebeln in feine Würfeli schneiden und in Olivenoel andünsten.
Thymian und Lorbeerblatt dazu geben und kurz mitdünsten.
Grünkernschrot dazu geben, kurz anziehen und mit Bouillon ablöschen.
Unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Min. leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
Knoblauch in feine Würfeli schneiden oder gepresst, dazu mischen.
Ist die Flüssigkeit eingekocht, Topf vom Herd nehmen und die Haferflocken unter die Masse mischen.
Die Masse ca. 10 Min. quellen lassen.
Masse im Wasserbad leicht auskühlen lassen und den Käse darunter mischen.
Evtl. feine Peperoniwürfeli (enthäutet) in die Masse mischen.
Aus der Masse mit dem Glacelöffel Kugeln formen und in der Bratpfanne mit Bratöl schöne Frikadellen braten. Die Frikadellen beim Anbraten, erst wenden, wenn eine schöne braune Kruste entstanden ist; so halten die Frikadellen besser zusammen und zerfallen nicht. Die Frikadellen nicht zu flach formen.
Variante
Grünkernbraten: 50 g Quark unter die Masse mischen und in eine Cakeform pressen.
Backen bei 160°C, ca. 1 Std.
Braten in der Form auskühlen lassen, damit er sich besser schneiden lässt.
Notizen
Tipp:Die Frikadellen beim Anbraten erst wenden, wenn eine schöne braune Kruste entstanden ist. So halten die Frikadellen besser zusammen und zerfallen nicht. Die Frikadellen nicht zu flach formen.