Lievito Madre (italienischer Sauerteig)

Autor: Sandra Schläfli
4 von einer Bewertung
Dieser Sauerteig ist sehr mild im Aroma und deshalb vielseitig einsetzbar, auch für Süssgebäck. Sehr gerne verwende ich ihn für Pizza, Flammkuchen, Ciabatta, Foccacia, oder Baquette. Die Zugabe von frischer Hefe ist nicht nötig.
Der klassische Sauerteig im Unterschied zu Lievito Madre ist flüssiger (100g Mehl mit 100g Wasser) und kann mit allen Mehlsorten angesetzt werden (z.B. Roggensauerteig). Er ist viel kräftiger im Geschmack und eignet sich entsprechend für schmackhafte Brote.
Rezept Foto - Lievito Madre
Zubereitung10 Minuten
Ruhezeit4 Stunden
Total4 Stunden 10 Minuten
Gericht Teig
Portionen 1 Portion à 160g
Kalorien 364 kcal

Zutaten
Ergibt 1 Portion à 160g

  • 160 g Sauerteig (vom letzen Mal)
  • 100 g Weissmehl
  • 60 g Wasser

Zutaten
  

  • 160 g Sauerteig (vom letzen Mal)
  • 100 g Weissmehl
  • 60 g Wasser

Zubereitung
 

Füttern (wöchentlich)

  • Sauerteig aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Weissmehl und dem Wasser zu einem Teig vermengen.
  • Den Teig 3-4 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen, sodass sich das Volumen mindestens verdoppelt. Die Hälfte des Teiges in ein Glas geben und im Kühlschrank bis zur nächsten "Fütterung" aufbewahren (das Glas muss gross genug sein, da der Teig wieder das doppeltem Volumen annehmen wird). Die andere Hälfte verwenden für gewünschten Teig wie Pizza - oder Brotteig o.a.
  • Der Teig muss wöchentlich "gefüttert" werden. Nur frisch "gefütterten" Teig, ist geeignet zum Backen.

Bemerkungen

Tipp "Auffrischen und Lagern":
Der Sauerteig sollte mindestens wöchentlich gefüttert werden (spät. nach zwei Wochen). Falls eine längere Back-Pause ansteht, den Sauerteig mit Mehl zu trockenen Krümeln verreiben. Diese lassen sich Monatelang im Kühlschrank lagern. Bei Bedarf einfach wieder mit lauwarmem Wasser zu einem Teig formen und füttern.
Tipp "Woher bekomme ich einen Lievito Madre Sauerteig zum Starten":
Am einfachsten ist es von Freunden etwas Sauerteig zu bekommen oder im Laden einen zu kaufen. Wer mag kann sich aber auch selbst einen Sauerteig ansetzen (Ich habe im 2020 das Rezept von Marcel Paa dafür verwendet https://www.marcelpaa.com/rezepte/sauerteig-grundsauer-anstellgut/).

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Sag mir wie Du es fandest!

Nährwerte

Portion: 160 gEnergiewert: 364 kcal (18%)Kohlenhydrate: 76 g (25%)Protein: 10 g (20%)Fett: 1 g (2%)Fettsäuren, gesättigt: 0.2 g (1%)Fettsäuren, mehrfach ungesättigt: 0.4 gFettsäuren, einfach ungesättigt: 0.1 gNatrium: 5 mgKalium: 107 mg (3%)Nahrungsfasern: 3 g (13%)Zucker: 0.3 gVitamin B1: 1 mg (67%)Vitamin B2: 0.5 mg (29%)Niacin (Vitamin B3): 6 mg (30%)Vitamin B6: 0.04 mg (2%)Vitamin E: 0.1 mg (1%)Kalzium: 17 mg (2%)Eisen: 5 mg (28%)Magnesium: 23 mg (6%)Phosphor: 108 mg (11%)Zink: 1 mg (7%)Folsäure: 154 µg
4 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




NEWSLETTERKONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ