Der Holländische Blätterteig wird auch "Blitz Blätterteig" genannt, da er im Vergleich zum Orginal in sehr kurzer Zeit herzustellen ist und geschmacklich sehr nah kommt.
Kalte Butter in grössere Stücke schneiden (ca. 2 cm breite Scheiben) und zum Weissmehl in die Küchenmaschine geben.
Wasser-Salz-Malz-Mischung hinzugeben und kurz auf der kleinsten Stufe der Küchenmaschine zusammenfügen. Das dauert maximal eine Minute. Der "Teig" soll noch grosse Butterstücke enthalten. Die Zutaten dürfen sich keinesfalls zu stark vermischen, dies geschieht erst beim anschliessenden Tourieren, dem Falten des Teiges.
Tourieren (Falten) - doppelte Tour
Sobald der Teig zusammengefügt ist, auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen und mit den Händen etwas flachdrücken. Rechteckig ausrollen (ca. 45×18 cm, 1 cm dick). Hierfür darf ordentlich Mehl verwendet werden, sodass er nicht festklebt.
Sobald der Teig auf die gewünschte Dicke ausgerollt ist, den Teig von beiden Seiten der Länge nach zusammen falten (erste Tour).
Nun nochmals der Länge nach falten (halbieren, zweite Tour).
Den Teig mit einer Frischhaltefolie zugedeckt im Kühlschrank 10 Minuten ruhen lassen.
Anzahl Touren
Das Tourieren noch 3 weitere Male wiederholen, sodass am Schluss 4 doppelte Touren gemacht wurden.
Bis zur Weiterverarbeitung muss der Teig nun ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen (verpackt).
Bemerkungen
Achtung: Blätterteig mag es gar nicht, wenn er grob behandelt wird. Den Teig darum schön langsam ausrollen und zwischendurch immer wieder etwas auflockern (von der Arbeitsfläche lösen).