Baguette mit Sauerteig

Autor: Sandra Schläfli
5 von einer Bewertung
Ein leckerer französischer Klassiker. Meine Sauerteig-Variante gibt dem Baguette deutlich mehr Brot-Aroma. Einfach gut.
Rezept Foto - Baguette mit Sauerteig
Vorbereitung1 Stunde
Zubereitung2 Stunden
Backzeit25 Minuten
Total3 Stunden 25 Minuten
Gericht Backen
Portionen 3 Stück
Kalorien 755 kcal

Zutaten
Ergibt 3 Stück

Vorteig "Autolyse"

  • 230 ml Wasser (ca. 35 °C warm)
  • 500 g Weissmehl

Teig

  • 20 ml Wasser
  • 7 g Malzzucker
  • 10 g Hefe
  • Vorteig "Autolyse"
  • 160 g Sauerteig (zum Rezept)
  • 15 g Salz

Zutaten
  

Vorteig "Autolyse"

  • 230 ml Wasser (ca. 35 °C warm)
  • 500 g Weissmehl

Teig

  • 20 ml Wasser
  • 7 g Malzzucker
  • 10 g Hefe
  • Vorteig "Autolyse"
  • 160 g Sauerteig (zum Rezept)
  • 15 g Salz

Zubereitung
 

  • Die letzte "Auffrischung" vom Sauerteig sollte weniger als 24h her sein.

Vorteig "Autolyse"

  • Zutaten kurz in der Küchenmaschine vermengen und 1h zugedeckt stehen lassen.

Teig

  • Hefe mit Malzzucker in 20ml Wasser auflösen und zum Vorteig in die Küchenmaschine geben. Den Sauerteig dazugeben und alles 10 Minuten auf der ersten Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    Nun den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen
  • Das Salz beigeben und 10 Minuten weiter kneten.
  • Wenn der Teig etwas zu trocken ist, schluckweise Wasser in den Teig kneten (Bassinage). Maximal 30ml
  • Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen bis er auf die doppelte Grösse aufgegangen ist.

Formen

  • Nach der Ruhezeit den Teig in 300g Portionen teilen und zu Baquettes einrollen (an den beiden Enden dünner). Diese auf einem Baquette-Lochblech zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen.

Backen

  • Den Backofen auf 240 °C (Umluft) mit einem Blech ganz unten und einem Rost im oberen Drittel vorheizen.
  • Die Baquette-Teiglinge mit Mehl bestäuben und danach mit einem Bäckermesser drei diagonale, ca. 5mm tiefe Einschnitte machen (da brechen die Baquetts auf).
  • Die Baquette-Teiglinge mit dem Lochblech auf den Rostlegen und in das Blech unten ca. 500ml Wasser kippen und die Türe sofort schliessen. Die Ofentemperatur auf 220 °C reduzieren.
  • Nach 10 Minuten backen den Ofen öffnen um den Dampf entweichen zu lassen und das Wasserblech zu entfernen, danach weitere 15 Minuten trocken backen.
    Wer gerne viel Kruste hat, kann die letzten 5 Minuten einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, damit die feuchte Luft entweichen kann und die Baquettes noch mehr Kruste bilden.

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Sag mir wie Du es fandest!

Nährwerte

Portion: 320 gEnergiewert: 755 kcal (38%)Kohlenhydrate: 155 g (52%)Protein: 24 g (48%)Fett: 2 g (3%)Fettsäuren, gesättigt: 0.4 g (3%)Fettsäuren, mehrfach ungesättigt: 1 gFettsäuren, einfach ungesättigt: 0.2 gCholesterin: 8 mg (3%)Natrium: 362 mg (16%)Kalium: 307 mg (9%)Nahrungsfasern: 6 g (25%)Zucker: 2 g (2%)Vitamin A: 7 IUVitamin B1: 2 mg (133%)Vitamin B2: 1 mg (59%)Niacin (Vitamin B3): 13 mg (65%)Vitamin B6: 0.1 mg (5%)Vitamin B12: 1 µg (17%)Vitamin C: 0.2 mgVitamin D: 0.2 µg (1%)Vitamin E: 0.3 mg (2%)Kalzium: 42 mg (4%)Eisen: 10 mg (56%)Magnesium: 53 mg (13%)Phosphor: 275 mg (28%)Zink: 2 mg (13%)Folsäure: 308 µg

Kommentare

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar zu Paul Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




NEWSLETTERKONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ